zum Hauptinhalt
Schriftstellerin Jenny Erpenbeck am 28.05.2024 in Berlin. Sie ist im Mai 2024 als erste Deutsche mit dem International Booker Prize ausgezeichnet worden.

Jenny Erpenbeck gilt als Chronistin von Umbrüchen – persönlichen und politischen. Über das Schweigen als Last der Nachwende-Generation und die Mieten in Berlin.

Von Robert Ide
01.06.2024, Bayern, Babenhausen: Angehörige der DLRG aus Memmingen sind dabei, Leute aus überschwemmten Wohnungen  zu evakuieren. Foto: Jason Tschepljakow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Lage in Bayern und Baden-Württemberg spitzt sich vielerorts zu. Im schwäbischen Günzburg wurden Rekord-Pegelstände erreicht. Die Behörden rechnen auch mit Stromausfällen.

Während die Welt den hundertsten Todestag des Schriftstellers begeht, suchen Literaturwissenschaftler noch immer in Archiven nach unbekannten Manuskripten des Autors.

Die Nazis hatten bei Kafkas ehemaliger Lebensgefährtin ein ganzes Konvolut an Aufzeichnungen des Autors beschlagnahmt. Nun suchen Literaturwissenschaftler in Archiven nach den bisher unbekannten Schriften.

Von Jan Kixmüller
Damals protestierten Zehntausende: „Mietenwahnsinn“-Demo am 6. April 2019.

Erstmals seit Jahren soll wieder eine große Demo gegen hohe Mieten durch Berlin ziehen. Sanna Raab von dem Bündnis, das den Zug und die Kundgebung angemeldet hat, erklärt im Interview die Hintergründe.

Von Teresa Roelcke
Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sind bei einem Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz im Einsatz.

Ein Mann hat in der Mannheimer Innenstadt einen Stand der islamkritischen Bewegung Pax Europa angegriffen. Unter den Verletzten ist auch ein Polizeibeamter.

Fanmeile vor dem Brandenburger Tor

Immer wieder kommt es auf Fanmeilen zu Übergriffen. Expertin Keren Vogler spricht vor der EM über Sicherheitsmaßnahmen, Safe Guards und den „Tatort Toilette“.

Von Inga Hofmann
Das Wembley-Stadion in London.

Im Finale gegen Real Madrid braucht Borussia Dortmund ein Wunder. Doch vielleicht der BVB kann auf die Magie eines Stadions hoffen, in dem immer wieder Außergewöhnliches passierte.

Von Kit Holden

Liebeskolumne

Auf das legal angebaute Cannabis werden die Kunden in Deutschland noch einige Monate warten müssen.

Seit April gibt es in Deutschland eine Teillegalisierung von Cannabis. Allerdings gibt es bisher kaum Möglichkeiten, Gras legal zu erhalten – und das könnte vorerst so bleiben.

Lars Oeverdieck TU Berlin Praesidium

Lars Oeverdieck, Kanzler der Technischen Universität (TU), fürchtet nach dem Twitter-Eklat der Unipräsidentin weiteren Schaden. Für die Einmischung seitens der Politik hat er eine Erklärung.

Von
  • Eva Murašov
  • Martin Ballaschk

Das sollten Sie Nicht verpassen

Liste Meistgelesen schließen
1
2
3
Liste Beliebt bei Tagesspiegel Plus öffnen
1
2
3
Michael Stürzenberger. Der ehemalige Sprecher der Münchener CSU und islamfeindliche Aktivist Michael Stürzenberger bei einer Kundgebung in Frankfurt am Main.

Ein Mann sticht in Mannheim auf mehrere Menschen ein. Die Attacke gilt offenbar dem Anti-Islam-Aktivisten Michael Stürzenberger, der dabei verletzt wird. Nicht zum ersten Mal wird er angegriffen.

Von Julius Geiler
First Lady Michelle Obama (l) und ihre Mutter Marian Robinson reagieren auf die Rede von Admiral a.D. Nathman. Die ehemalige amerikanische First Lady Michelle Obama trauert um ihre Mutter. Marian Robinson starb am Freitag im Alter von 86 Jahren, wie ihre Tochter auf der Online-Plattform X bekanntgab.

Marian Robinson hat während der Obama-Präsidentschaft im Weißen Haus gewohnt und sich um ihre Enkelinnen gekümmert. Die Schwiegermutter des Ex-Präsidenten starb im Alter von 86 Jahren.

Tag der Organspende

Plus

Ältere Menschen werden auf der Arbeit oft benachteiligt.

Die Generation X gilt als loyal, motiviert und erfahren. Trotzdem wird Menschen über 50 oft nur noch wenig zugetraut. Was das mit Betroffenen macht und wie Unternehmen gegensteuern können.

Von
  • Franziska Telser
  • Teresa Stiens
Taschentücher werden von mehreren Menschen in die Luft gehalten.

Ist doch nur bisschen Schnupfen? Eben nicht. Eine Expertin erklärt, wieso es mehr Allergien gibt und was das kindliche Immunsystem damit zu tun hat.

Von Miray Caliskan

Berlin

Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, steht wegen Likes für antisemitische Beiträge bei X in der Kritik.

TU-Präsidentin Geraldine Rauch hat um Entschuldigung für ihre umstrittenen Likes gebeten. Aus der Politik wie der TU kommen Rücktrittsforderungen. Kommende Woche tagt das zuständige Gremium.

Von
  • Martin Ballaschk
  • Eva Murašov

Bezirke

Die B.L.O. Ateliers in Lichtenberg stehen vor dem Aus. Modedesigner Daniel Rabe - er hat das B.L.O.-Gelände vor 20 Jahren mit entdeckt  und ist Gründungsmitglied des Vereins Lochkunst e.V,
Foto: Dominik Lenze

Künstler können wohl zunächst auf dem Areal am Nöldnerplatz bleiben. Doch ein Problem muss zuvor geklärt werden. Zum langfristigen Verbleib äußert sich der Eigentümer deutlich.

Von Dominik Lenze

Politik

Eine Frau sitzt mit Kopf in den Händen am Fenster (Symbolbild).

Erstmals wurden in Deutschland großflächig Daten zur Einsamkeit der Bevölkerung erhoben. Die Regierung will mehr unternehmen, um die negativen gesundheitlichen und sozialen Folgen zu bekämpfen.

Wo soll es langgehen? Annalena Baerbock und Christian Lindner sind bei der Etatpolitik über Kreuz.

Finanzminister Lindner verlangt deutliche Kürzungen in Baerbocks Etat. Ein Vorschlag: Keine humanitären Hilfen mehr für Länder, die freundschaftliche Beziehungen zu Russland pflegen.

Von
  • Albert Funk
  • Felix Hackenbruch

Internationales

Chinese President Xi Jinping and United Arab Emirates President Sheikh Mohammed bin Zayed Al Nahyan shake hands following a signing ceremony at the Great Hall of the People in Beijing, China May 30, 2024. REUTERS/Tingshu Wang/Pool

Chinas Rolle im Gaza-Krieg ist umstritten. In einer Rede am Donnerstag sagte der Staatschef, zwischen Israel und der Hamas vermitteln zu wollen. Ob das gelingen kann, analysieren zwei Experten.

Von Viktoria Bräuner
Eine Einheit der 8. US Armee feuert eine Artillerie-Kurzstreckenrakete vom Typ ATACMS ab. Laut US-Medien könnte Washington dieses Waffensystem schon bald in die Ukraine liefern.

Die Ukraine greift nach russischen Angaben die annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim erneut auch mit US-Waffen an. Dabei gab es einmal mehr Schäden, wie Behörden melden.

Gesellschaft

Ein Mädchen sitzt mit Schultasche auf einer Treppe.

Immer mehr Menschen aller Altersgruppen sind von Einsamkeit betroffen. Netzwerke, Initiativen und Politik haben dem Phänomen den Kampf angesagt.

Von Ralf Schönball

Wirtschaft

Mitte Mai in Leipzig: Die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (links, CDU), Winfried Kretschmann (rechts, Grüne) und Porsche-Chef Oliver Blume werben für die  Elektromobilität.

Große Investitionen werden abgesagt oder verschwinden in der Schublade. Auch Porsche kann sich nicht zum Bau einer Zellenfabrik in der Lausitz durchringen.

Von Alfons Frese

Genuss

Muya Pralinen

Marie Mang war Patissière im Drei-Sterne-Restaurant, nun erschafft sie bunte Meisterwerke unter hauchdünner Schokolade. Ein süßer Besuch im Atelier.

Von Susanne Leimstoll

Wissen

Während die Welt den hundertsten Todestag des Schriftstellers begeht, suchen Literaturwissenschaftler noch immer in Archiven nach unbekannten Manuskripten des Autors.

Die Nazis hatten bei Kafkas ehemaliger Lebensgefährtin ein ganzes Konvolut an Aufzeichnungen des Autors beschlagnahmt. Nun suchen Literaturwissenschaftler in Archiven nach den bisher unbekannten Schriften.

Von Jan Kixmüller

Kultur

Rapper Eminem in einer Aufnahme aus dem Jahr 2022.

Mit der Kunstfigur Slim Shady wurde Eminem einst berühmt. Jetzt treffen die Fans im Video zur neuen Single „Houdini“ auf den alten Bekannten.

Schriftstellerin Jenny Erpenbeck am 28.05.2024 in Berlin. Sie ist im Mai 2024 als erste Deutsche mit dem International Booker Prize ausgezeichnet worden.

Jenny Erpenbeck gilt als Chronistin von Umbrüchen – persönlichen und politischen. Über das Schweigen als Last der Nachwende-Generation und die Mieten in Berlin.

Von Robert Ide

Sport

Robert Andrich (l.) und Jonathan Tah wollen ihre gute Form nun auch im DFB-Dress zeigen.

Früher galt es als Vorteil, wenn die Spieler auch im Verein zusammenspielen. Doch das hat sich geändert. Nun setzen alle Topteams auf Spieler aus unterschiedlichen Klubs und Systemen.

Von Charlotte Bruch

Gesundheit

Mit Cholesterin verstopfte Arterien.

Zu viel Fett im Blut macht krank. Experten erklären, in welchen Fällen bei erhöhtem Cholesterinspiegel eine Änderung des Lebensstils genügt – und wann die Einnahme von Medikamenten notwendig ist.

Von Frederik Jötten
Transport eines Spenderorgans in einer Box. (Symbolbild)

Trotz Pool für Lebendspender oder Xenotransplantation – der Charité-Nierenspezialist Kai-Uwe Eckardt glaubt, dass man genug Organspenden nur durch eine Widerspruchslösung erreichen kann.

Von Claudia Füßler

Queer

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner eröffnete den Christopher Street Day in Berlin am 22. Juli 2023.

Der Berliner CSD setzt Kai Wegner ein Ultimatum: Erfüllen er und sein Senat bestimmte Forderungen nicht, darf der Regierende Bürgermeister den diesjährigen Christopher Street Day nicht eröffnen. Berlins Queerbeauftragter wirft dem Verein „Erpressung“ vor.

Von Dominik Mai

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?